Palliativmedizin

Die Aufgabe der Palliativmedizin ist die Begleitung und Umsorgung von Menschen mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen und ihren Zugehörigen. Dabei kann es sich um Menschen mit Krebserkrankungen, aber auch mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenerkrankungen oder fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen handeln. Das Ziel ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität durch Linderung körperlicher und psychischer Beschwerden. Die Symptomkontrolle und -linderung sowie eine intensive Begleitung der Patienten und ihrer Zugehörigen ist ein wesentliches Behandlungsziel. Ihre Wünsche und Ziele stehen dabei im Vordergrund der Begleitung

Eine palliativmedizinische Versorgung kann zuhause mit Unterstützung einer Allgemeinen (AAPV) oder Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) oder stationär auf einer Palliativstation erfolgen.

Hinterbliebene können Unterstützung im Rahmen einer Trauerbegleitung erfahren. Zudem gibt es viele verschiedenen Selbsthilfeangebote für Betroffene und Hinterbliebene. Hilfe zur Selbsthilfe bieten z.B. Achtsamkeitsübungen, progressive Muskelentspannungsübungen und autogenes Training.

Gerne erhalten Sie mehr Informationen bei einem Gespräch in unserer Praxis.

Termin Buchen
Praxisraum